Feed on
Posts
Comments

Steckbrief

Carignano del Sulcis “Grotta Rossa” DOC 2008
Herkunft: Sardinien
Rebsorte: 100% Carignano
Gekauft bei: ronaldi.de für damals €5,65
Bewertung: 2+

Der erste Eindruck: Plopp!

Wie an anderer Stelle zu lesen ist der Rocca Rubia einer meiner Lieblingsweine. Bei dem Grotta Rossa handelt es sich um den preisgünstigen kleinen Bruder eben diese Weines. Der Grotta Rossa verfügt über eine dunkle rubinrote Farbe und einen intensiven fruchtigen, am Ende würzig (Nelke?) Duft mit einer leichten Alkoholnote.

Der Geschmack: trocken und leicht

Der trockene Grotta Rossa hat einen recht schnellen Abgang. Er ist nicht so schwer wie der Rocca Rubia dennoch kräftig und vollmundig.

Wozu passt es: Käse, Pasta & Vorspeisen

Wieder einmal dieser Weine die sehr gut schmecken, aber für mich persönlich zu leicht für ein deftiges Steak (ja, ich gebe es zu, dieser Satz ist quasi 1:1 aus dem Spelt Review kopiert, aber es stimmt nunmal…). Dieser weiche, wohlschmeckende Wein passt super zu Käse, Vorspeisen, etc.

Bewertung: 2+, vor allem wegen des Preises

Der Grotta Rossa ist einer meiner favorisierten Weine wenn es darum geht abends noch einen leckeren Roten aufzumachen, der aber nicht zu viel kostet. Für unter sechs Euro (wenn man in günstig einkauft) hat er ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei wirklich gutem Geschmack. Insgesamt eine 2+.

Hintergrund

Ohne mich wiederholen zu wollen: der Grotta Rossa kommt, genau wie der Rocca Rubia und der Terre Brune (hier aufgrund des hohen Preises nicht getestet, aber ein toller Wein…) aus der Weinkellerei Cantina di Santadi. Diese liegt in der Sulcis-Region, im Südwesten Sardiniens. Neben Sella & Mosca eine DER beiden großen Weinkeller auf Sardinien. Der 1960 gegründeten Weinkellerei ist es gelungen, die wichtigsten Rebsorte des Gebiets bekannt zu machen: Carignano. 

Neben den großen Rotweinen Terre Brune, Rocca Rubia, Araja, Grotta Rossa und Antigua, erzeugt die Kellerei auch diverse Weißweine, wie den Villa di Chiesa, Cala Silente, Pedraia, Villa Solais, Latinia.

Leave a Reply