Feed on
Posts
Comments

Steckbrief

Inu Cannonau di Sardegna DOC Riserva, 2005, Contini
Herkunft: Sardinien
Rebsorte: 100% Cannonau
Gekauft bei: italvino.de für damals €8,98
Bewertung: 3+

Der erste Eindruck: intensive Nuss

Der Inu Cannonau hat eine klare rubinrote Farbe und einen intensiven nussigen Geruch (Haselnüsse).

Der Geschmack: Erstaunlich zurückhaltend

Der Wein ist nicht sehr trocken und hat einen zart bitteren Geschmack. Mir persönlich ist er etwas zu leicht. Gemessen an dem intensiven Duft hat er einen erstaunlich kurzen Abgang. Ein angenehmer Geschmack, insbesondere zu leichtem Essen. Lässt man ihn ein wenig atmen steigert sich der Geschmack in Sachen Intensität reicht aber bei weitem nicht z.B. an den vor kurzem getesten Rocca Rubia heran.

Wozu passt es: Leichter Krams

Wie gesagt, der Inu Cannonau ist hervorragend geeignet für vergleichsweise leichte Speisen, oder auch zum Mittagessen. Ein dickes Filet mit schwerer Sauce würde ich mit einem anderen Wein trinken. Mein Salamibrot dass ich gerade esse passt da prima!

Bewertung: 3+ wegen des vergleichsweise hohen Preises

Wir sprechen hier über einen mit 2 Gläsern im Gambero Rosso vergleichsweise hoch dekorierten Wein, der mich jedoch nicht so sehr überzeugt wie andere Weine die 2 Gläser vom GR bekommen haben. Was nicht heisst, dass ich den Wein nicht wieder kaufen würde. Dem Geschmack gebe ich ein glatte 2, die Preis-Leistung beurteile ich jedoch bei um und bei 10€ eher mit einer 3. Die Gesamtnote ist somit eine 3+, für ein gut reicht es heute nicht – vielleicht im nächsten Jahrgang…

Hintergrund

Was soll ich sagen, der Inu Cannonau kommt aus dem Hause Contini. Ich zitiere da lieber einmal superiore.de:

Die Azienda Vinicola Attilio Contini befindet sich bei Cabras, einer Stadt der sardischen Westküste, in der Provinz von Oristano. Die Familienkellerei, gegründet von Salvatore Contini im Jahre 1898, ist einer der ältesten und renommiertesten Weinbetriebe in Sardinien. Heute sorgen die Enkel und Urenkel des Gründers für eine leidenschaftliche und kompetente Weinbereitung nach alten lokalen Traditionen.

Ansonsten technische Daten: 14%vol (lohnt sich also)  und das Wort “Riserva” auf dem Etikett lässt darauf schliessen, dass der Wein mindestens ein Jahr im Fass und danach noch eine Weile in der Flasche gereift ist.

Leave a Reply